Altius Research and Prevention Foundation

Entstehung

Die „Altius Research and Prevention Foundation“ wurde im November 2020 gegründet zur Förderung von Forschung, Prävention, Therapie und Rehabilitation von nationalen und internationalen Athletinnen und Athleten.

Gemäß ihrer Satzung verfolgt sie ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. 

Stiftungsrat

Der Stiftungsrat besteht aus Herrn Dr. Lukas Weisskopf (Präsident), Herrn David Biedert und Frau Prof. Dr. Anja Hirschmüller.

Der Stiftungsrat tagt einmal monatlich.  

Wissenschaftliche Arbeiten/Projekte

Veröffentlichung

Erkrankungs- und Verletzungsmonitoring bei Paralympischen Spitzensportlern

Anja Hirschmüller und ihre Arbeitsgruppe untersuchen Erkrankungen und Verletzungen im paralympischen Spitzensport anhand eines wöchentlichen Monitorings. Das Projekt wird unterstützt vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft.

Weitere Informationen finden Sie unter anderem hier: https://www.youtube.com/watch?v=CQ7rrSdA-eU,  https://www.youtube.com/watch?v=QkqJU-oT83A

Veröffentlichung

Sportwissenschafter untersuchen optimale "Return to Sport" Tests

Unsere Sportwissenschafter Sandro Caminada und Marina Häberli untersuchen in Kooperation mit der Berner Fachhochschule die Evaluation der Bewegungsqualität von Sprungtests, die routinemäßig im Rahmen der "Return to Sport" Testung eingesetzt werden.

Vorträge

Vortrag

Fortbildung in der Physiotherapie Kraftwerk in Basel

Frau Dr. med. Frances Weidermann hielt am 11.09.2023 auf Einladung von der Physiotherapie Kraftwerk in Basel eine Fortbildung zum Thema Injektionstherapie bei Tendinopathien. 

 

Danke für die gute Zusammenarbeit & danke Frances für deinen fleissigen Einsatz für die Altius. 

Vortrag

Hausarzt Academy der Uni Basel

Sportverletzungen - alles was Hausärzte*innen wissen müssen. 

 

Schulterschmerzen nach dem Sturz mit dem Bike, ein Fussballspiel mit Folgen, Fussbeschwerden nach extensivem Joggen, der berühmte Tennisellbogen...

-auch bei solcherlei Beschwerden und Verletzungen ist oft der Hausarzt die erste Anlaufstelle. Die Anliegen von Hobby-Sportlern, ehrgeizigen Laien und Vollzeitsportlern sind herausfordernd und spannen:

Wie weiter? Was muss abgeklärt seind und wie? Wann zuwarten - wann zum Spezialisten weiterleiten?


Frau Dr. med. Frances Weidermann ist hauptsächlich an unserem Standort in Basel in der Laufsportklinik tätig. Zusammen mit Dr. med. Pascal Molteni hielten sie spannende Vorträge an der Hausarzt Academy der Uni Basel.

 

Danke für euen Einsatz liebe Frances & Pascal.

Vortrag

Orthopädisches Filmfestival 2023

Dr. med. Lukas Weisskopf präsentierte am Orthopädischen Filmfestival ein Video zu unserer Rekonstruktionstechnik der Achillessehne. 

Das dreitägige Flaggschiff-Event zeigte Filme zu den besten Tipps, Tricks und kritischen Schritte muskuloskelettaler Operationstechniken, die von international angesehenen Experten eingereicht wurden. Das Orthopedic Film Festival ist das erste Filmfestival von und für Orthopäden und Unfallchirurgen zu wirklich aktuellen Themen. 

Unter folgenden Links kann man die Beiträge nachschauen: https://www.winglet-community.com/, https://off-winglet.com/

Veröffentlichungen

Die Gesellschaft für Orthopädisch - Traumatologische Sportmedizin und  der Elsevier Verlag überreichen der Autorengruppe

Thilo Hotfield, Casper Grim, Rafael heiß, Lukas Weisskopf, Wilhelm Bloch, Martin Engelhardt

den

1. Preis

für die wissenschaftliche Publikation

Nonoperative Treatment of Muscle Injuries; An Update from Pathophysiological and Clinical perspectives

Neuer Artikel zur Achillessehnentendinopathie erschienen

In der Zeitschrift für Rheumatologie haben wir einen Artikel veröffentlicht zu einem unserer klinischen Schwerpunktthemen, den Erkrankungen der Achillessehne.

Editorial zum olympischen und paralympischen Spitzensport

In der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin schreibt Prof. Dr. Anja Hirschmüller zusammen mit Prof. Dr. Bernd Wolfarth über die Herausforderungen des Spitzensports in Zeiten der Pandemie und die Vorbereitungen auf die paralympischen Spiele

Allgemeines

Allgemein

Grümpeli Rheinfelden 09./10.06.2023


Am 09./10.06.2023 fand das Grümpeli Turnier des FC Rheinfelden statt. 

 

Ein fröhliches, friedliches und spassiges Wochenende, wo Plausch und Fairplay im Vordergrund stand.

 

Die Altius war ebenfalls im Einsatz, jedoch nicht auf sondern neben dem Platz. 

Vielen Dank an Joé Muller, Marc Sokolowksi und Denise Hollinger für euren Einsatz. 

 

Allgemein

Handball NMA Frauen


Am vergangenen Samstag spielte die Schweizer Handball Nationalmannschaft das WM-Playoff-Hinspiel der Frauen im St. Jakobspark. Leider verloren Sie das Spiel knapp mit 31:32.

Gestern mussten Sie sich leider im WM-Playoff-Rückspiel gegen Tschechien mit 27:36 geschlagen geben. 

Für das Schweizer Team ist die WM-Qualifikation sportlich abgeschlossen. Ein Hoffnungsschimmer bleibt jedoch: Im Juni vergibt der Internationale Handballverband (IHF) zwei Wildcards für die Weltmeisterschaft, die Ende Jahr in Schweden, Dänemark und Norwegen stattfindet. 

Allgemein

Langlauf WM in Planica


Die Nordische Ski- WM 2023 findet in im slowenischen Planica statt. Vom 21.02 – 06.03.2023 treffen sich die weltbesten Skilangläufer, Skispringern und Nordischen Kombinierer, um in 24 Entscheidungen ihre Weltmeister zu küren. 

Mitten drin unser Arzt Dr. med. Pascal Molteni – vielen Dank für deinen Einsatz, lieber Pascal!